Zum Inhalt springen

Weder Backpulver noch Zitrone oder Essig: So reinigen Sie Ihre Dunstabzugshaube von Fettablagerungen

Reinigung. Mit diesen einfachen Tricks und den richtigen Mitteln können Sie Ihre Küche sauber halten, ohne den Edelstahl zu beschädigen oder seinen Glanz zu beeinträchtigen.

Weder Backpulver noch Zitrone oder Essig: So reinigen Sie Ihre Dunstabzugshaube von Fettablagerungen

Mit der Zeit wird die Dunstabzugshaube zu einem der am stärksten beanspruchten Geräte in der Küche: Sie absorbiert Dämpfe, Rauch und vor allem Fett . Obwohl viele Menschen Backpulver, Essig oder Zitrone verwenden, entfernen diese haushaltsüblichen Reinigungsmittel nicht immer selbst hartnäckigste Fettverschmutzungen. Lesen Sie auch: Ein Baum, der mit seinen Wurzeln keinen Boden aufwirbelt: Er trägt im Sommer Früchte und ist resistent gegen Dürre. Lucas Vázquez Bidet werden aufgrund der Mode nicht mehr in Häusern installiert: Der Trend geht zu eleganteren und bequemeren Modellen. Andrés Aguilera

Warum Hausmittel nicht immer wirken

Backpulver oder Essig sind für die regelmäßige Reinigung wirksam, aber wenn sich das Fett über mehrere Monate angesammelt hat, ist eine intensivere Entfettungswirkung erforderlich.

In solchen Fällen können säurehaltige oder abrasive Mittel sogar die Filter aus Edelstahl oder Metall beschädigen, was zu einem Mattwerden oder Fleckenbildung führt.

Was Sie für diese Reinigung benötigen

  • Reinigungshandschuhe.
  • Heißes Wasser.
  • Entfettendes Reinigungsmittel (kann speziell für Backöfen oder Dunstabzugshauben bestimmt sein).
  • Weiche Bürste oder nicht scheuernder Schwamm.
  • Große Schüssel oder Auffangwanne.
  • Trockene Mikrofasertücher.
Weder Backpulver noch Zitrone oder Essig: So reinigen Sie Ihre Dunstabzugshaube von Fettablagerungen
Fettablagerungen

Detaillierte Anleitung zur Reinigung der Dunstabzugshaube

1. Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus.

Schalten Sie das Gerät vor Beginn der Arbeiten vom Stromnetz aus, um Unfälle zu vermeiden.

2. Entfernen Sie die Metallfilter.

In ihnen sammelt sich am meisten Fett an. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, lesen Sie die Anleitung: Die meisten Filter lassen sich leicht mit einem Griff oder einer Lasche an der Seite entfernen.

3. Weichen Sie die Filter ein.

Legen Sie sie in einen Behälter oder eine Schale mit heißem Wasser und einer großen Menge Fettlöser. Lassen Sie sie 20 bis 30 Minuten einweichen, damit das Fett weich wird.

4. Wischen Sie sie vorsichtig ab.

Entfernen Sie Fettrückstände mit einer Bürste oder einem nicht scheuernden Schwamm. Wenn das Fett besonders hartnäckig ist, geben Sie einige Tropfen Fettlöser direkt auf den Filter und wiederholen Sie den Vorgang.

5. Spülen Sie sie mit heißem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich.

Dieser Schritt ist sehr wichtig, um Korrosion der Filter zu verhindern. Lassen Sie sie abtropfen oder wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch ab.

6. Reinigung der Innen- und Außenflächen.

Sprühen Sie ein Entfettungsmittel auf die Innenfläche der Dunstabzugshaube und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Wischen Sie dann mit einem in warmem Wasser getränkten feuchten Tuch nach und trocknen Sie die Fläche mit einem trockenen Tuch.

7. Ersetzen Sie die Filter.

Wenn sie vollständig getrocknet sind, setzen Sie sie wieder ein und schließen Sie die Dunstabzugshaube wieder an.

Regelmäßige Wartung

Um Fettablagerungen zu vermeiden, wird empfohlen, die Filter einmal im Monat und die Außenflächen einmal pro Woche zu reinigen. Wenn Sie häufig kochen oder viel Öl verwenden, sollten Sie diesen Zeitraum verkürzen.

Zusätzlicher Tipp: Wenn Sie möchten, dass Ihre Dunstabzugshaube glänzt und keine Streifen hinterlässt, wischen Sie sie mit einem Tuch ab, das mit einigen Tropfen Mineralöl oder Glyzerin befeuchtet ist. Diese Tipps lassen Ihre Dunstabzugshaube nicht nur glänzen, sondern verhindern auch Fettablagerungen.

Schlagwörter: