Zum Inhalt springen
salzhafftannen

Ohne Essig und Natron: Eine einfache Methode, um Backofen und Herd in der Küche schnell zu reinigen

Wie oft sollte man den Backofen reinigen? Finden Sie heraus, wie oft Sie Ihren Backofen reinigen sollten, damit er in einwandfreiem Zustand bleibt und Ihnen länger Freude bereitet. Der Ofen ist einer der am häufigsten verwendeten Haushaltsgeräte und gehört zu den Geräten, in denen sich der meiste Schmutz ansammelt. Die gute Nachricht ist, dass Sie keine teuren Produkte voller Chemikalien kaufen müssen. Mit Zutaten wie Essig, Salz, Zitrone oder Backpulver Sie können es glänzend und geruchlos machen. Darüber hinaus sind diese natürlichen Methoden kostengünstiger, umweltfreundlicher und sicherer bei der Zubereitung von Lebensmitteln ohne giftige Rückstände.

Ohne Essig und Natron: Eine einfache Methode, um Backofen und Herd in der Küche schnell zu reinigen
sauber

Wie oft sollte man den Backofen reinigen?

Wischen Sie es am besten nach jedem Gebrauch damit ab feuchtes Tuch vor allem, wenn Spritzer oder verschüttete Lebensmittel darauf sind. Es wird jedoch zumindest empfohlen alle sechs Monate Führen Sie eine gründliche Reinigung durch, um die Ansammlung von Fett, Schmutz und Bakterien zu vermeiden.

Option 2: Den Backofen schnell mit Speisesalz reinigen

Speisesalz ist ideal für die schnelle Reinigung, wenn der Backofen nicht stark verschmutzt ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Nehmen Sie die Backbleche aus dem Ofen.
  2. Mischen Sie 1/2 Liter Wasser mit 250 g Salz in einer Schüssel.
  3. Verteilen Sie die Mischung auf den Wänden und der Innenseite der Tür.
  4. Lassen Sie es 15–20 Minuten einwirken.
  5. Wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.
  6. Sollten Gerüche zurückbleiben, Essig mit Salz besprühen und erneut mit einem Tuch abwischen.
Ohne Essig und Natron: Eine einfache Methode, um Backofen und Herd in der Küche schnell zu reinigen
sauber

So reinigen Sie den Backofen mit Zitrone und Essig

Zitrone wirkt fettlösend und antibakteriell und hinterlässt einen frischen Duft.

So geht’s:

Drücken Sie 2 oder 3 Zitronen aus und geben Sie den Saft (und die Schale) in einen ofenfesten Behälter.

1/3 Wasser hinzufügen.

Den Backofen auf 120°C vorheizen und 30 Minuten ruhen lassen.

Lassen Sie es etwas abkühlen und wischen Sie die Innenseite mit einem feuchten Tuch ab.

Bei hartnäckigem Schmutz verwenden Sie einen Kunststoffspachtel.

So reinigen Sie den Backofen mit Backpulver und Essig (wenn er stark verschmutzt ist)

Wenn der Ofen sehr schmutzig ist, ist eine Mischung aus Backpulver und Essig die beste Lösung. Man muss die Mischung einige Stunden einwirken lassen, aber das Ergebnis ist hervorragend.

Wegbeschreibung:

Nehmen Sie die Backbleche aus dem Ofen.

Mischen Sie 10 Esslöffel Backpulver, 4 Esslöffel Wasser und 3 Esslöffel Essig.

Tragen Sie die Paste auf alle Verschmutzungen auf.

Lassen Sie es 12 Stunden lang einwirken (idealerweise über Nacht).

Wischen Sie sie am nächsten Tag mit einem feuchten Schwamm ab.

Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf und wischen Sie mit einem Tuch nach, um alles gut abzuwaschen.

Stellen Sie den Ofen zum Trocknen 15 Minuten lang auf niedrige Stufe.

Methoden zum Reinigen verbrannter Backbleche

Auf Backblechen sammeln sich häufig Fett- und Speisereste an. Hier sind zwei effektive Methoden, um sie zu reinigen:

Mit Salz:

Entfernen Sie das Fett mit einem Papiertuch.

Bestreuen Sie es mit grobem Salz und gießen Sie Wasser darüber.

30 Minuten einwirken lassen.

Mit einem Scheuerschwamm reiben.

Mit Backpulver und Essig:

Tragen Sie eine Mischung aus Backpulver und Essig auf.

Über Nacht einwirken lassen.

Morgens Wasser hinzufügen und verreiben.

Gründlich ausspülen.