Zum Inhalt springen

Sie haben nur bis Mitte November Zeit. Sonst verlieren Sie Ihre Hortensien.

Wie bereitet man Hortensien auf den Winter vor?

Sie haben nur bis Mitte November Zeit. Sonst verlieren Sie Ihre Hortensien.
Hortensien

Sie haben nur bis Mitte November Zeit! Erfahren Sie, wie Sie Hortensien richtig vor Frost schützen und wann Sie sie nach dem Winter „aufwecken” müssen, damit sie Sie im Frühling mit ihren Blüten erfreuen.

Hortensien sind die wahren Königinnen des Gartens – üppig, farbenfroh und elegant. Wenn sie jedoch nicht richtig auf den Winter vorbereitet werden, überleben sie den Frost möglicherweise nicht. Der Herbst ist die letzte Chance, ihnen einen gesunden Start im Frühling zu ermöglichen. Sehen Sie sich an, wie Sie Hortensien Schritt für Schritt schützen können, damit sie Sie im nächsten Jahr wieder mit ihren Blüten erfreuen.

Warum ist es so wichtig, Hortensien zu schützen?

Viele Menschen machen denselben Fehler: Sie lassen Hortensien ungeschützt und hoffen, dass sie den Frost überstehen. Leider sind ihre Knospen und Wurzeln sehr empfindlich. Schon wenige Frostnächte reichen aus, um die gesamte Pflanze zu schwächen, sodass sie im Frühjahr nicht blüht. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel dazu, dass die Hortensie selbst den kältesten Winter übersteht.

Wie man Hortensien Schritt für Schritt auf den Winter vorbereitet

Anhäufeln – natürlicher Schutz für die Wurzeln

Beginnen Sie damit, einen Hügel aus Erde, Rinde, Sägemehl oder Kompost um die Hortensie herum aufzuschütten. Die Schicht sollte etwa 20 cm hoch sein.

Der beste Zeitpunkt dafür ist Mitte November oder unmittelbar nach dem ersten Frost.

Der Hügel schützt die Wurzeln vor dem Einfrieren und hilft, die notwendige Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.

Sie haben nur bis Mitte November Zeit. Sonst verlieren Sie Ihre Hortensien.
Hortensien

Einwickeln der Triebe mit Agrotextil

Wenn die Pflanze abgehärtet ist (d. h. nach mehreren kalten Nächten), binden Sie ihre Triebe zusammen und wickeln Sie sie mit Agrotextil ein. Dies schützt die empfindlichen Teile der Hortensie vor Wind und Frost.

Achtung: Verwenden Sie keine Folie – sie hält Feuchtigkeit zurück und kann zum Verfaulen der Triebe führen!

Schutz vor Austrocknung

Im Winter ist es oft nicht der Frost, sondern der Wind, der die Hortensie zerstört. Daher ist es gut, wenn sich in der Nähe der Pflanze ein natürlicher Schutz befindet – zum Beispiel eine Hecke oder ein Zaun.

Wann und wie „weckt” man die Hortensie nach dem Winter?

Das Entfernen der Abdeckung ist ein entscheidender Moment – ein zu frühes Entfernen kann zu einer Katastrophe führen.

Der beste Zeitpunkt: März oder Anfang April, wenn die Gefahr von Nachtfrösten vorbei ist.

Schritt für Schritt:

  1. Entfernen Sie zunächst die oberen Schichten des Haufens, lassen Sie jedoch den unteren Teil der Abdeckung stehen.
  2. Beobachten Sie das Wetter – wenn die Temperatur nachts nicht unter null Grad fällt, entfernen Sie den restlichen Teil der Abdeckung.
  3. Überprüfen Sie den Zustand des Bodens – wenn er verdichtet oder gefroren ist, lockern Sie ihn auf und ersetzen Sie einen Teil der Erde.
  4. Ende April können Sie mit der ersten vorsichtigen Düngung beginnen – am besten mit Hortensien-Dünger oder Kompost.

Die häufigsten Fehler bei der Überwinterung von Hortensien

  • zu früher Schutz (die Pflanze hat keine Zeit, sich abzuhärten),
  • dichte Abdeckung mit Folie, die Fäulnis begünstigt,
  • zu frühes Entfernen der Abdeckung im Frühjahr,
  • unzureichende Lockerung der Wurzeln,
  • unzureichende Bewässerung vor dem Winter – ausgetrocknete Wurzeln sind anfälliger für Frost.

Häufig gestellte Fragen zur Überwinterung von Hortensien

Wann sollte man Hortensien am besten für den Winter abdecken?

Mitte November oder nach dem ersten Frost – vorher muss sich die Pflanze abhärten.

Müssen alle Hortensien abgedeckt werden?

Ja, insbesondere Gartenhortensien. Blüten- und Baumhortensien sind widerstandsfähiger, aber auch ihre Wurzeln sollten abgedeckt werden.

Müssen Hortensien im Winter gegossen werden?

Nur wenn der Winter schneefrei und trocken ist. Der Boden darf nicht vollständig austrocknen.

Wann sollten Hortensien nach dem Winter gedüngt werden?

Die erste Düngung sollte erst im Frühjahr erfolgen – im März oder April, wenn die Vegetationsperiode beginnt.

Dünger aus Brennnesseln

  • Brennnesseln sind reich an Stickstoff, Kalium und anderen Nährstoffen, die Hortensien benötigen.
  • Um Dünger aus Brennnesseln herzustellen, müssen Sie die Blätter und Triebe der Brennnesseln (vorzugsweise vor der Blüte) sammeln und mit Wasser im Verhältnis 1:10 übergießen.
  • Lassen Sie die Mischung 10-14 Tage an einem warmen Ort gären.
  • Nach Ablauf dieser Zeit sieben Sie das Düngemittel ab und verdünnen Sie es im Verhältnis 1:10 mit Wasser.
  • Gießen Sie die Hortensie alle 2-3 Wochen mit Brennnesseldünger.
Schlagwörter: