Feuchtigkeit im Haus ist ein Problem, das jeden Herbst wiederkehrt, und beschlagene Fenster sind eine der unangenehmsten Folgen davon. Wie kann man dagegen vorgehen? Es reicht aus, es vor dem Schlafengehen auf der Fensterbank zu verteilen, damit die Fenster am Morgen trocken sind. Diese einfache Methode zur Bekämpfung von Feuchtigkeit und beschlagenen Scheiben ist ein Wissen, das es wert ist, geteilt zu werden.

- Wenn im Herbst und Winter nicht gelüftet wird, sammelt sich Feuchtigkeit an, die sich in beschlagenen Scheiben äußert und Schimmelbildung verursachen kann.
- Dieser einfache Trick absorbiert Feuchtigkeit effektiv und hält die Fenster trocken.
- Erfahren Sie mehr über andere Hausmittel gegen beschlagene Fenster, darunter natürliche Feuchtigkeitsabsorber und Pflanzen, die Ihnen helfen, Ihr Zuhause trocken zu halten!
Streuen Sie es abends auf die Fensterbank. Das Problem der Feuchtigkeit an den Fenstern verschwindet.
Im Herbst werden die Tage und Nächte kühler, sodass wir seltener die Fenster öffnen und die Räume lüften. Leider kann sich dies schnell als schwerwiegender Fehler herausstellen. Mangelnde Belüftung in der Wohnung führt zu Feuchtigkeit, die sich vor allem an den Fenstern bemerkbar macht. Diese beginnen zu beschlagen, und die Feuchtigkeit an den Fenstern kann sogar Schimmel und Pilzbefall an den Gummidichtungen verursachen. Dies kann sich negativ auf die Gesundheit aller Haushaltsmitglieder auswirken. Wie kann man Feuchtigkeit an den Fenstern beseitigen und deren Beschlagen verhindern? Hier kann ein Trick mit Katzenstreu helfen. Diese hat starke feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaften. Streuen Sie sie daher abends vor dem Schlafengehen auf die Fensterbank. Am Morgen sind Ihre Fenster trocken und das Problem der Feuchtigkeit an den Fenstern ist verschwunden.

Hausmittel gegen Feuchtigkeit an Fenstern
Neben Katzenstreu sind Reis oder grobes Salz ebenso wirksame Mittel gegen Feuchtigkeit an Fenstern. Wenn Sie diese nicht direkt auf die Fensterbank streuen möchten, stellen Sie einen solchen hausgemachten Feuchtigkeitsabsorber her. Stellen Sie eine mit Kochsalz oder Reis gefüllte Schüssel auf die Fensterbank. Diese Produkte wirken als Feuchtigkeitsabsorber, sodass die Scheiben nicht mehr beschlagen. Am besten stellen Sie die Schüssel abends vor dem Schlafengehen auf, da die Fenster zu dieser Zeit am stärksten zum Beschlagen neigen und so trocken bleiben.
Was kann man tun, damit die Fenster nachts nicht beschlagen?
Beschlagene Fenster sind ein Problem, das in vielen Wohnungen auftritt, daher sollten Sie nicht vergessen, Ihr Zuhause zu lüften. Es reicht aus, das Fenster für einige Minuten leicht zu öffnen. Es lohnt sich auch, die Mikrobelüftungsfunktion zu nutzen, mit der die meisten Fenster heutzutage ausgestattet sind. Wenn Sie beschlagene Fenster wirksam bekämpfen möchten, stellen Sie Zimmerpflanzen, die Feuchtigkeit gut aufnehmen, auf die Fensterbänke in Ihrem Haus. Dazu gehören unter anderem:
- Sporophyllum,
- Sansevieria,
- Chamaedorea,
- grüner Ficus.
