Zum Inhalt springen
salzhafftannen

Mit Aluminiumfolie in wenigen Minuten Eis aus dem Gefrierschrank entfernen: mühelos und energiesparend

Wenn Im Gefrierschrank bildet sich EisDies verringert nicht nur den verfügbaren Platz, sondern führt auch dazu, dass das Gerät mehr Energie verbraucht und eine schlechtere Leistung erbringt. Raureif behindert die Kältezirkulation, der Motor ist überlastet und die… Stromrechnung steigt. Die gute Nachricht ist, dass es für dieses Problem eine schnelle und mühelose Lösung gibt: einen einfachen Roller Aluminiumfolie.

Mit Aluminiumfolie in wenigen Minuten Eis aus dem Gefrierschrank entfernen: mühelos und energiesparend
Eis

Die Idee ist einfach: Verwenden Sie ein Material, das die Wärme sehr effektiv verteilt, sodass das Eis ohne Schaber und ohne Kraftaufwand in nur wenigen Minuten weich wird und sich ablöst. Das ist ein praktischer Trick für Geräte, die nicht „No-Frost“-Geräte sind (bei „No-Frost“-Geräten bildet sich kein Eis, daher ist dies nicht erforderlich).

WIE MAN DIES SCHRITT FÜR SCHRITT ANWENDET

1. Bevor Sie beginnen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose oder schalten Sie den Gefrierschrank aus.

2. Decken Sie die Innenwände mit Aluminiumfolie ab, ohne sie zu fest anzudrücken.

3. Wenden Sie sanfte Hitze an, indem Sie einen Topf mit heißem Wasser oder einen Haartrockner daneben stellen (ohne ihn über einen längeren Zeitraum direkt auf den Gefrierschrank zu richten). Warten Sie 10 bis 20 Minuten, bis sich die Eisschichten zu heben beginnen.

4. Entfernen Sie das Eis mit einem Plastikspatel. Verwenden Sie niemals Messer oder Metallgegenstände, die die Wände durchbohren oder das Kühlsystem beschädigen könnten.

5. Allerdings sollten Sie dabei Ihren gesunden Menschenverstand walten lassen: mäßige Hitze, getrennte Kabel- und Wasserführung und kein Verstopfen der Innenkanäle mit Papier. Das Ziel besteht darin, das Eis aufzuweichen und nicht die Hülle zu erwärmen.

Mit Aluminiumfolie in wenigen Minuten Eis aus dem Gefrierschrank entfernen: mühelos und energiesparend

WARUM FUNKTIONIERT DAS?

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Eigenschaften von Aluminium: Seine hohe Wärmeleitfähigkeit von rund 200 W/m K ermöglicht eine deutlich schnellere Wärmeverteilung als bei Materialien wie Kunststoff oder Keramik. Deshalb kommt es auch in Küchenutensilien oder Tabletts zum Auftauen von Speisen zum Einsatz: Es wirkt wie eine „Brücke“, die die Hitze verteilt und in diesem Fall das Auftauen sogar beschleunigt.

WANN SOLLTEN SIE DAS TUN?

Experten empfehlen mindestens zweimal im Jahr oder wenn die Eisschicht dicker als 5 Millimeter ist, aus dem Gefrierschrankzum Auftauen. Häufiges Abtauen verhindert Eisbildung, verbessert die Kühlung und hält das Gerät in optimalem Zustand.

Nach der Reinigung sollten Sie die Wände gut trocknen und das Gerät wieder an die Stromversorgung anschließen. Indem Sie die Lebensmittel ordentlich anordnen und die internen Gitter nicht blockieren, können Sie eine stabile Temperatur aufrechterhalten und verhindern, dass sich erneut Eis bildet.