Der Weihnachtskaktus soll jedes Jahr üppiger blühen. Allerdings weiß nicht jeder Besitzer, wie er dies erreichen kann. Entgegen dem Anschein ist es gar nicht so schwer – Sie müssen lediglich ein paar Pflegetipps beachten und die Bedürfnisse dieser schönen Pflanze im Auge behalten. Was mag der Weihnachtskaktus? Womit sollte man es düngen? In diesem Artikel stelle ich das Rezept eines befreundeten Floristen für üppige Weihnachtskaktusblüten vor.

Was mag der Weihnachtskaktus?
Der WeihnachtskaktusAuch Schlumbergera oder Weihnachtskaktus genannt, ist eine Zimmerpflanze, die im Spätherbst und Winter ihre volle Schönheit entfaltet. Besonders in dieser ungewöhnlichen Jahreszeit bedeckt sie ihre abgeflachten, segmentierten Triebe mit leuchtenden Knospen. Normalerweise öffnen sich die Kaskadenblüten Ende November oder Dezember und machen Sie die Pflanze zur schönsten Dekoration während der Feiertage. Der Weihnachtskaktus blüht üppig, aber nur, wenn er gepflegt wird und geeignete Bedingungen hat.
Was mag der Dezemberbaum? Besonders helle Standorte mit diffusem Licht und gemäßigten Temperaturen – Tagsüber etwa 21°C und nachts 15-18°C. Außerdem bevorzugt er lockeren, gut durchlässigen Boden, der verhindert, dass seine Wurzeln verfaulen. Auch während der Vegetationsperiode liebt der Weihnachtskaktus regelmäßiges Gießen – die Erde im Topf sollte immer leicht feucht, aber nicht nass sein. In dieser Zeit ist es auch wichtig, dass er einmal im Monat gedüngt wird. Während der gesamten Wachstumsphase sollten Sie daran denken, den Weihnachtskaktus alle 1-2 Tage zu gießen.
Sie fragen sich, was Sie sonst noch tun müssen, damit Ihr Weihnachtskaktus blüht? Im Herbst muss dieser Pflanze eine Ruhephase gegeben werden. Ab etwa September bis zur Knospenbildung bringen wir den Weihnachtskaktus in einen Raum mit einer Temperatur von 100 °C ca. 15°C herrscht vor. Während dieser Zeit wird die Pflanze nicht gedüngt und seltener gegossen und ist außerdem 12 Stunden am Tag vor Licht geschützt. Dazu können Sie die Vorhänge schließen oder den Weihnachtskaktus mit einem Karton abdecken.

Dünger für den Weihnachtskaktus von einem befreundeten Floristen
Der Weihnachtskaktus ist eine meiner liebsten Zimmerpflanzen und ich freue mich jedes Jahr auf seine Winterblüte. Im Laufe der Jahre habe ich viele selbstgemachte Düngemittel für Weihnachtskakteen ausprobiert, die genauso gut funktionieren wie im Laden gekaufte Düngemittel. Das habe ich herausgefunden Kaffeesatz und Dünger aus Bananenschalen funktionieren hervorragend. Ein befreundeter Florist erzählte mir von einer anderen Methode, die Blüte der Pflanze zu fördern. Dazu benötigen Sie ein recht günstiges Produkt aus der Apotheke – Aktivkohle.
Wie stellt man aus Aktivkohle Dünger für Weihnachtssterne her? Zwei Tabletten dieses Produkts werden zu 1 Liter abgestandenem oder gefiltertem Wasser gegeben. Wir rühren, bis sich das Produkt auflöst, und gießen dann den Weihnachtsstern einmal im Monat (außer in der Ruhezeit) mit der resultierenden Lösung. Mit dieser einfachen Methode bringen wir ihn zu einer üppigen Blüte.
FAQ – häufig gestellte Fragen:
Wie lange blüht der Weihnachtskaktus?
Diese Pflanze blüht mehrere Wochen lang (normalerweise länger als einen Monat).
Warum verliert der Weihnachtskaktus seine Knospen?
Der Weihnachtskaktus verliert seine Knospen vor allem durch falsches Gießen, Zugluft, zu hohe Temperaturen oder häufiges Umstellen des Topfes.
Wie oft sollten Sie Ihren Weihnachtskaktus gießen?
Der Weihnachtskaktus sollte alle 1-2 Wochen gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Erde im Topf nicht völlig austrocknet. Falten auf den Blättern weisen auf Wassermangel hin, während ihre Gelbfärbung und ihr Abfallen auf einen Wasserüberschuss hinweisen.
