Zum Inhalt springen

Was bedeutet der kleine Buchstabe „W“ auf dem Nummernschild? Viele Autofahrer haben keine Ahnung davon

Der kleine Buchstabe „W“ auf dem Nummernschild: Auf Nummernschildern sieht man immer häufiger den kleinen Buchstaben „W“ über der farbigen Plakette. Für viele Autofahrer bleibt dieses kleine Detail ein Rätsel, obwohl es eine sehr praktische Bedeutung hat. Allerdings wissen nicht alle, dass dieses Symbol nur in bestimmten Fällen erscheint und mit einem bestimmten Privileg verbunden ist, von dem nur wenige gehört haben.

Was bedeutet der kleine Buchstabe „W“ auf dem Nummernschild? Viele Autofahrer haben keine Ahnung davon

Der kleine Buchstabe „W” auf dem Nummernschild. Was bedeutet er?

Sie sind so selten, dass kaum jemand weiß, was sie tatsächlich bedeuten. In Deutschland gibt es viele verschiedene Arten von Kennzeichen – rote, grüne, schwarze und manchmal sogar mit seltsamen Buchstaben oder ungewöhnlichen Zahlen. Wenn Autofahrer solche Kennzeichen auf der Straße sehen, fragen sie sich oft, was sie bedeuten. Das ist auch bei dem kleinen Buchstaben „W” der Fall, der auf den sogenannten Wechselkennzeichen zu sehen ist.

In einem der Internetforen Reddit fragte ein Nutzer, was der kleine Buchstabe „W” über dem Symbol auf dem Kennzeichen bedeutet. Die Antwort kam sofort: Das Auto aus Ludwigshafen (LB) hatte Wechselkennzeichen, also solche, die für zwei Fahrzeuge desselben Besitzers verwendet werden können. Das ist eine seltene Lösung, aber in manchen Fällen sehr praktisch.

Wechselkennzeichen haben ihre eigenen Regeln

Um ein solches Kennzeichen verwenden zu können, müssen beide Fahrzeuge zur gleichen Kategorie gehören – zum Beispiel zwei Autos, zwei Motorräder oder zwei Anhänger. Es dürfen keine unterschiedlichen Fahrzeugtypen wie Autos und Motorräder kombiniert werden. Außerdem dürfen beide Fahrzeuge nicht gleichzeitig verwendet werden – es darf immer nur eines davon in Betrieb sein.

Ein Wechselkennzeichen besteht aus zwei Teilen: einem gemeinsamen Teil, der das Länderkennzeichen, den kleinen Buchstaben „W” und den ersten Teil des Kennzeichens enthält, und einem individuellen Teil mit dem Prüfzeichen und der Endziffer des Kennzeichens. Bei einem Fahrzeugwechsel muss der gemeinsame Teil des Kennzeichens ausgetauscht werden, während der letzte Teil des Kennzeichens am Fahrzeug verbleibt.

Was bedeutet der kleine Buchstabe „W“ auf dem Nummernschild? Viele Autofahrer haben keine Ahnung davon

Lohnt es sich, solche Kennzeichen zu haben?

Wie das deutsche Portal Stern berichtet, sind Wechselkennzeichen nicht sehr beliebt. Sie können für Menschen von Vorteil sein, die ein Oldtimer-Auto und ein Auto für den täglichen Gebrauch oder mehrere Motorräder besitzen, die sie abwechselnd nutzen. Manchmal ermöglichen sie Einsparungen bei der Versicherung, obwohl nicht alle Unternehmen Sonderkonditionen anbieten. Allerdings gibt es keine Vergünstigungen bei der Kfz-Steuer.

Es gibt auch einen Nachteil: Ein Fahrzeug, an dem derzeit kein gemeinsames Kennzeichen angebracht ist, darf nicht auf öffentlichen Straßen fahren. Es muss auf privatem Gelände geparkt werden, sonst droht eine Geldstrafe.

Wechselkennzeichen gibt es auf deutschen Straßen seit 2012, aber aufgrund zahlreicher Einschränkungen haben sie sich nicht durchgesetzt. Nach wie vor bevorzugt die überwiegende Mehrheit der Autofahrer Saisonkennzeichen oder einfach separate Kennzeichen für jedes Fahrzeug.

Schlagwörter: