Warme und feuchte Räume wie Duschkabinen sind ein idealer Nährboden für die Entwicklung und Vermehrung dieser Pilzart, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.

Das Auftreten von Schimmel im Badezimmer ist eines der häufigsten Probleme in Haushalten. Abgesehen davon, dass er das Aussehen beeinträchtigt, kann er auch ein Gesundheitsrisiko darstellen und auf ständige Feuchtigkeit hinweisen. Warme und feuchte Räume wie Duschkabinen oder Fugen zwischen Fliesen sind ein idealer Nährboden für die Entwicklung und Vermehrung dieser Pilzart, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.
Die beiden wirksamsten Maßnahmen zur Schimmelprävention sind eine ausreichende Belüftung und die Beseitigung von überschüssiger Feuchtigkeit nach dem Duschen. Das Trockenhalten der Wände, das Öffnen der Fenster und die Verwendung von Luftentfeuchtern oder Schaufeln zum Entfernen von angesammeltem Wasser sind Gewohnheiten, die dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken und Schimmelbildung zu verhindern. Das Wichtigste ist, das Badezimmer trocken und gut belüftet zu halten, damit sich keine feuchte Luft ansammelt.

Natürliches Mittel mit Knoblauch gegen Schimmel
Eine der meistdiskutierten Lösungen, um den Einsatz von Chemikalien bei der Reinigung des Hauses zu vermeiden, bietet Paula Seaton, Ingenieurin für industrielle Organisation und Influencerin in sozialen Netzwerken. Die Expertin empfiehlt ein einfaches und wirksames Hausmittel zur Bekämpfung von Schimmel an den feuchtesten Stellen im Badezimmer. „Knoblauch enthält Allicin, eine Verbindung mit starker antibakterieller, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Er kann helfen, leichten Schimmelbefall zu verhindern oder zu entfernen, insbesondere an Fliesenfugen oder in feuchten Ecken“, erklärt sie.
Laut Seaton ist die Vorgehensweise ganz einfach. Man muss nur eine Knoblauchzehe halbieren und damit direkt über die betroffene Stelle reiben. „Knoblauch enthält Allicin, und danach müssen wir ihn in zwei Hälften schneiden, damit er seine antibakterielle Wirkung entfalten und Schimmel auf unserer Oberfläche verhindern kann“, erklärt sie. Nach dem Auftragen empfiehlt sie, das Mittel einige Minuten einwirken zu lassen, damit seine natürlichen Inhaltsstoffe wirken können, bevor man den Bereich abwäscht oder trocknet.
Knoblauch ist eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln, von denen viele reizende Substanzen enthalten, die die Atemwege und die Haut schädigen und die Umwelt belasten können. „Ich verwende ihn an Stellen, an denen ich Wasser benutze, um Schimmelbildung zu verhindern, und lasse ihn auch auf Oberflächen einwirken“, sagt sie.
Diese Methode eignet sich nicht nur für Fugen zwischen Fliesen, sondern auch für Behälter oder Ecken, in denen sich normalerweise Feuchtigkeit ansammelt. „Wenn Sie Behälter mit Schimmel haben, können Sie Knoblauch hineinlegen, damit sie effektiver gereinigt werden“, fügt Seaton hinzu.
