Zum Inhalt springen

Letzte Chance vor dem Frost: Diese Bäume und Sträucher sollten noch im November geschnitten werden

Der Garten im November: Vor dem Wintereinbruch sollten einige Bäume und Sträucher geschnitten werden.

Letzte Chance vor dem Frost: Diese Bäume und Sträucher sollten noch im November geschnitten werden

Wenn im Spätherbst die letzten Blätter fallen, wird die tatsächliche Struktur der Bäume und Sträucher sichtbar. Plötzlich werden kranke oder alte Äste sichtbar, die zuvor durch dichtes Laub verdeckt waren. Dieser klare Überblick über die Äste macht den November trotz der drohenden Frostgefahr zu einer wertvollen Zeit für den gezielten Schnitt kräftiger Bäume und Sträucher. Ein solcher Schnitt erhält nicht nur die Form der Pflanzen, sondern fördert auch ihr kräftiges Wachstum im Frühjahr des nächsten Jahres.

1. Herbsthimbeeren sollten im November gut zurückgeschnitten werden

Herbsthimbeeren sind besonders pflegeleicht, was den Schnitt betrifft. Da sie an den im selben Jahr gewachsenen Trieben Früchte trägt, können nach der letzten Ernte im November alle Triebe radikal zurückgeschnitten werden. Schneiden Sie die Triebe einfach in einer Handbreit Entfernung vom Boden ab. Ein solcher gründlicher Rückschnitt sorgt dafür, dass die Herbsthimbeere im Frühjahr kräftige neue Triebe und einen reichlichen Ertrag bringt.

2. Holunder

Wie bei der Holunderbeere erhöht auch hier ein Rückschnitt im November den Ertrag im nächsten Jahr. Schneiden Sie zunächst die alten, bereits abgeernteten Zweige am Boden ab. Diese erkennen Sie an ihrer rissigen Rinde. Die jungen, einjährigen Triebe mit glatter Oberfläche lassen Sie hingegen stehen, da sie im nächsten Jahr den größten Teil der Früchte tragen werden. Auf diese Weise wird der Strauch verjüngt und bleibt fruchtbar.

Letzte Chance vor dem Frost: Diese Bäume und Sträucher sollten noch im November geschnitten werden
Sträucher

3. Ahorn

Ahornbäume haben einen starken Saftfluss, der leicht aus den Schnittstellen austritt. Daher ist der Spätherbst, wenn der Saftfluss nachlässt, der ideale Zeitpunkt für den Schnitt. Entfernen Sie kranke Äste bis zum gesunden Holz und kürzen Sie lange Triebe nur im einjährigen Holz. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Sorten den Schnitt gut vertragen; während der japanische Ahorn den Schnitt gut verträgt, sollten andere Arten, wie z. B. der japanische Ahorn, nur in Notfällen geschnitten werden.

4. Rosen im Spätherbst zurückschneiden

Rosen können auch vor dem Winter zurückgeschnitten werden, um sie auf den Frost vorzubereiten und Schäden durch Schnee zu vermeiden. Entfernen Sie zunächst kranke und abgestorbene Pflanzenteile. Kürzen Sie dann die gesunden Triebe auf eine Höhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern. Halten Sie die Gartenschere in einem leichten Winkel und achten Sie darauf, dass der Schnitt etwa fünf Millimeter über einem nach außen gerichteten Trieb, also über einer Knospe, liegt.

Entscheidend für das Beschneiden von Bäumen und Sträuchern im November ist das Wetter. Wählen Sie unbedingt einen milden, trockenen und vor allem frostfreien Tag. Bei Temperaturen unter null Grad können frische Schnitte nicht richtig verheilen und das Holz gefriert, was der Pflanze irreparable Schäden zufügt. Verwenden Sie außerdem nur saubere und scharfe Werkzeuge, um glatte Schnitte zu gewährleisten und die Übertragung von Krankheiten zu verhindern.

Schlagwörter: