Zum Inhalt springen

Geben Sie 4 Lorbeerblätter in kochendes Wasser, und Ihr Leben wird sich verändern. Selbst Ärzte wenden diese Methode an. Dieser Trick funktioniert im Herbst und Winter.

Verwenden Sie Lorbeerblätter nur in Suppen und Soßen? Sie wissen gar nicht, wie viel Sie verpassen. Lorbeerblätter sind im Haushalt nicht nur in der Küche nützlich. Wenn Sie wissen, wie man sie verwendet, werden sie zu Ihrem besten Helfer. Entdecken Sie die 4 besten Verwendungsmöglichkeiten für Lorbeerblätter, die Ihnen im Alltag helfen werden.

Geben Sie 4 Lorbeerblätter in kochendes Wasser, und Ihr Leben wird sich verändern. Selbst Ärzte wenden diese Methode an. Dieser Trick funktioniert im Herbst und Winter.
Lorbeerblätter
  • Lorbeerblätter sind nicht nur ein Gewürz, ihre Eigenschaften gehen weit über die Küche hinaus.
  • Von Aromatherapie über Fußpflege bis hin zu Aufgüssen – Lorbeerblätter haben viele Verwendungsmöglichkeiten.
  • Entdecken Sie ungewöhnliche Verwendungsmöglichkeiten für Lorbeerblätter zu Hause, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu verbessern!
  • Erfahren Sie, wie das Rauchen von Lorbeerblättern, das Einweichen Ihrer Füße oder das Unterlegen unter Ihr Kopfkissen Ihr Leben beeinflussen kann.

Lorbeerblätter sind nichts anderes als getrocknete Blätter des Lorbeerbaums. In Polen werden sie wegen ihrer kulinarischen Eigenschaften geschätzt. Wenn sie zu Suppen und Soßen hinzugefügt werden, verleihen sie den Gerichten einen intensiven Geschmack und ein einzigartiges Aroma. In den Regionen des Mittelmeerraums wächst der Lorbeer fast überall, in Polen wird er meist als Zimmerpflanze kultiviert. Nur wenige wissen, dass Lorbeerblätter nicht nur in der Küche verwendet werden können. Ihre Eigenschaften sind seit Jahrtausenden bekannt und gehen über die kulinarische Verwendung als Suppengewürz hinaus. Lorbeerblätter werden in der Volksmedizin, Phytotherapie und Kosmetik verwendet. Auch Sie können die Kraft der Lorbeerblätter zu Hause nutzen. Werfen Sie sie in kochendes Wasser, verbrennen Sie sie oder legen Sie sie auf Ihre Füße – entdecken Sie die einzigartigen Eigenschaften der Lorbeerblätter.

Geben Sie 4 Lorbeerblätter in kochendes Wasser, und Ihr Leben wird sich verändern. Selbst Ärzte wenden diese Methode an. Dieser Trick funktioniert im Herbst und Winter.
Lorbeerblätter

Lorbeerblätter als Raumduft

Auch wenn es etwas absurd klingt, können Lorbeerblätter verbrannt werden. Das hat jedoch nichts mit magischen Ritualen zu tun, sondern ist lediglich eine Form der Aromatherapie für zu Hause. Verbranntes Lorbeerblatt setzt ätherische Öle wie Eukalyptol und Linalool frei. Diese haben einen leicht grasigen Geruch, der sich positiv auf die oberen Atemwege auswirkt. Außerdem wirken sie entzündungshemmend und stressmindernd. Das regelmäßige Verbrennen von Lorbeerblättern wirkt sich positiv auf die Atmosphäre in Ihrem Zuhause und Ihr Wohlbefinden aus.

Wie raucht man Lorbeerblätter? Verwenden Sie sie als Räucherwerk, mit dem Sie den Raum ausräuchern. Denken Sie daran, dass getrocknete Lorbeerblätter schnell brennen, achten Sie also auf Sicherheit. Am besten legen Sie sie auf einen Glasteller oder in einen speziellen Kaminbrenner zum Räuchern von Duftwachsen.

Lorbeerblätter für geschwollene und schmerzende Füße

Kochen Sie 1 Liter Wasser und warten Sie, bis es etwas abgekühlt ist. Das Wasser sollte warm, aber nicht heiß sein. Geben Sie 20 Lorbeerblätter hinzu und rühren Sie gut um. Wenn die Brühe nach Kräutern zu duften beginnt, tauchen Sie Ihre Füße hinein und halten Sie sie dort, bis das Wasser vollständig abgekühlt ist. Lorbeerblätter haben eine schmerzstillende Wirkung und machen die Haut weich. Sie helfen, Entzündungen zu lindern und eignen sich zur Behandlung von rissigen Fersen. Außerdem helfen Lorbeerblätter hervorragend bei einem Schweregefühl in den Beinen.

Lorbeerblätter, die in der Volksmedizin verwendet werden, waren für ihre antiseptischen und schmerzstillenden Eigenschaften bekannt. Dr. Monica Cherska, Neurobiologin und Ärztin für ganzheitliche Medizin, empfiehlt, Lorbeerblätter auf eine normale Binde und dann auf den Fuß zu kleben. Diese Methode hilft bei überlasteten und schmerzenden Füßen. „In der Volksmedizin wurden Lorbeerblätter bei Gelenkschmerzen, Schwellungen und zur Entschlackung des Körpers über die Füße (Reflexzonen) auf die Haut aufgelegt. Sie fördern auch die Lymphdrainage und können das Gefühl von „schweren Beinen” verringern”, erklärte Dr. Monika Cerska.

Lorbeerblätter als Aufguss zum Trinken – Eigenschaften

Der Aufguss aus Lorbeerblättern ist ein natürliches Mittel, das seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet wird. Für die Zubereitung reichen einige getrocknete Lorbeerblätter – meist drei bis fünf – aus, die mit einem Glas kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten lang zugedeckt stehen gelassen werden. Nach dem Abseihen kann der Aufguss warm getrunken werden, vorzugsweise einmal täglich über mehrere Tage hinweg. Es wird angenommen, dass Lorbeerblätter die Verdauung fördern, den Körper von Giftstoffen reinigen und Entzündungen lindern. Dank seines Gehalts an ätherischen Ölen hat der Aufguss auch eine beruhigende Wirkung, unterstützt die Leberfunktion und kann Gelenkschmerzen lindern. Manche verwenden ihn auch als natürliches Mittel zur Senkung des Blutzuckerspiegels oder zur Stärkung des Immunsystems, wobei zu beachten ist, dass er eine vom Arzt verordnete Behandlung nicht ersetzen kann.

Legen Sie Lorbeerblätter unter Ihr Kopfkissen

In alten Glaubensvorstellungen hatten Lorbeerblätter eine schützende und reinigende Kraft. Sie wurden unter das Kopfkissen gelegt, in der Überzeugung, dass sie böse Träume vertreiben, einen ruhigen Schlaf bringen und vor negativer Energie schützen. In der mediterranen Kultur symbolisierte das Lorbeerblatt Weisheit, Sieg und göttlichen Schutz, weshalb es auch in Ritualen verwendet wurde, die Glück und Erfolg bringen sollten. Abergläubischen Vorstellungen zufolge vertrieb sein Duft böse Geister und schützte vor Unglück. Auch heute noch folgen viele Menschen diesem einfachen Brauch und betrachten ihn als eine interessante Möglichkeit, die Schlafqualität zu verbessern, oder als eine Art Amulett, das Harmonie und Ruhe ins Haus bringt.

Schlagwörter: