Zum Inhalt springen

Wie man Rosen richtig schneidet, damit sie den Winter überstehen: Ein Experte gibt wichtige Tipps

Ein leichter Herbstschnitt hilft Rosen, den Frost zu überstehen und bis zum Frühjahr stark zu bleiben.

Wie man Rosen richtig schneidet, damit sie den Winter überstehen: Ein Experte gibt wichtige Tipps
Rosen

Mit dem Herbst und dem Einsetzen der Kälte machen sich Gärtner Gedanken darüber, wie sie ihre Rosen auf den Winter vorbereiten können. Es ist nicht notwendig, die Sträucher vollständig zu schneiden – ein leichter Schnitt reicht aus. Wann und wie genau dies geschieht, hängt von der Gesundheit der Pflanze und ihrer Blüte in der nächsten Saison ab.

Warum müssen Rosen im Herbst geschnitten werden?

Man sagt, dass ein leichter Schnitt vor dem Winter den Rosen hilft, die kalte Witterung zu überstehen. Lange Triebe brechen oft unter dem Einfluss von Wind, Schnee oder Eis, daher ist es sinnvoll, sie zu kürzen, um die Belastung für die Pflanze zu verringern. Laut der Gärtnerin Brianna Reed schützt ein leichter Herbstschnitt die Sträucher und bereitet sie auf die Arbeiten im Frühjahr vor. Er verringert auch das Risiko von Schäden an den Trieben und erleichtert das Abdecken der Rosen für den Winter.

Wann sollten Rosen für den Winter beschnitten werden – wählen Sie den richtigen Zeitpunkt

Wie man Rosen richtig schneidet, damit sie den Winter überstehen: Ein Experte gibt wichtige Tipps
Rosen

Der genaue Zeitpunkt hängt von der Region ab, aber in den meisten Fällen werden Rosen Mitte oder Ende Herbst, einige Wochen vor dem Einsetzen des Dauereises, beschnitten. Es ist wichtig, Rosen nicht während und unmittelbar nach Frost zu beschneiden, um das Pflanzengewebe nicht zu beschädigen.

Wie man eine Rose auf den Winter vorbereitet – Anleitung

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie eine scharfe Gartenschere, eine Astschere, feste Handschuhe und ein Desinfektionsmittel für Werkzeuge zur Hand haben. Saubere und scharfe Werkzeuge helfen, Pilzinfektionen der Pflanzen zu verhindern.

Untersuchen Sie zunächst den Strauch. Entfernen Sie alle trockenen, schwarzen oder kranken Zweige bis zum gesunden Gewebe, das eine grün-weiße Farbe haben sollte. Wischen Sie die Werkzeuge nach jedem Schnitt mit Desinfektionsmittel ab.

Kürzen Sie dann die langen Triebe leicht, um ihre Höhe zu verringern. Entfernen Sie nicht zu viele grüne Stängel: Ein starker Rückschnitt regt das Wachstum neuer Triebe an, die sich vor dem Frost nicht festigen können. Entfernen Sie auch Äste, die aneinander reiben – dies beugt Schäden vor und verbessert die Luftzirkulation im Strauch.

Nützliche Tipps zum richtigen Beschneiden von Rosen

Die wichtigste Regel für den Herbstschnitt ist Maßhalten. Er sollte nicht zu oft und nicht zu tief durchgeführt werden. Zu dieser Jahreszeit sollte die Pflanze Kraft sammeln und diese nicht für die Bildung neuer Triebe aufwenden.

Experten empfehlen außerdem, verwelkte Blüten nicht zu schneiden, sondern nur die Blütenblätter zu entfernen. Dies hilft der Rose, die Blüte zu beenden und Wurzeln zu schlagen.

Ein sorgfältiger Herbstschnitt stärkt die Pflanzen, schützt sie vor ungünstigen Wetterbedingungen und sorgt für eine üppige Blüte im Frühjahr.

Schlagwörter: