Fast jedes Haus hat eine Dunstabzugshaube, deren Funktion unschätzbar ist. Leider wirkt sie wie ein Magnet auf Schmutz: Sie sammelt schnell sowohl Staub als auch Fett an. Die Reinigung der Dunstabzugshaube ist unsere Pflicht, muss aber keineswegs unangenehm sein. Selbst wenn wir diese Aufgabe etwas vernachlässigt haben, lohnt es sich, die Geheimnisse der Fettreinigung einer Dunstabzugshaube kennenzulernen.
Wie oft sollte man eine Dunstabzugshaube reinigen?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie oft man eine Dunstabzugshaube reinigen sollte. Das hängt davon ab, wie oft wir kochen, auch wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist. Wenn wir täglich und in großen Mengen kochen, sollte die Dunstabzugshaube mindestens einmal pro Woche gereinigt werden.
Anders verhält es sich mit den Filtern, die sich im Inneren der Dunstabzugshaube befinden. Metallfilter müssen häufiger gereinigt werden, damit sie richtig funktionieren: Dies kann etwa alle zwei bis drei Wochen erfolgen. Vergessen Sie nicht die Kohlefilter – diese müssen nicht gereinigt, sondern ausgetauscht werden. Wie oft? Am besten alle drei Monate, mindestens jedoch alle sechs Monate.
Die Reinigung der Dunstabzugshaube muss nicht kompliziert sein
Die Dunstabzugshaube sollte nicht mit einer dicken Schicht aus Fett und Schmutz bedeckt sein. Damit sie sauber ist und glänzt, muss sie regelmäßig gereinigt werden. Obwohl wir wissen, wie oft die Dunstabzugshaube gereinigt werden muss, spricht nichts dagegen, sie nach jedem Kochen mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Die Dunstabzugshaube kann auch mit speziellen Mitteln gereinigt werden, die im Handel erhältlich sind. Wenn wir diese jedoch nicht zur Hand haben, können wir sie selbst herstellen. Es reicht aus, Wasser in eine Sprühflasche zu füllen und ein paar Tropfen Spülmittel hinzuzufügen. Natürlich kann man eine solche hausgemachte Mischung mit Duftstoffen anreichern: Ideal für diesen Zweck sind ätherische Öle (ein paar Tropfen reichen völlig aus).
Und was macht man mit dem Metallfilter der Dunstabzugshaube? Seine Reinigung scheint am schwierigsten zu sein, da er viele Rillen und Vertiefungen hat, in denen sich möglicherweise eine dicke Schicht aus Fett und Schmutz ablagert. Glücklicherweise kann man ihn herausnehmen und waschen: in einer Schüssel mit warmem Wasser, aber nichts hindert Sie daran, ihn in der Spülmaschine zu waschen.
Hartnäckiges Fett? Die Dunstabzugshaube muss nicht geschrubbt werden

Manchmal bemerken wir nicht, dass die Dunstabzugshaube sehr schmutzig ist, aber eine oberflächliche Reinigung bringt keine Ergebnisse. Dann können Sie spezielle Reinigungsmittel verwenden, die im Handel erhältlich sind. Wenn Sie jedoch keine „Chemikalien” verwenden möchten, können Sie Mittel verwenden, die Sie selbst herstellen. Womit kann man die Dunstabzugshaube reinigen?
- Essig ist ein universelles Reinigungsmittel, das sich hervorragend für die umweltfreundliche Reinigung Ihres Zuhauses eignet. Mischen Sie einfach Essig mit Wasser (im Verhältnis 1:1) und fügen Sie einige Tropfen ätherisches Öl hinzu.
- Backpulver eignet sich für sehr schwierige und hartnäckige Flecken. Es reicht aus, einige Löffel in eine Schüssel zu geben und etwas Wasser hinzuzufügen (so viel, dass nach dem Mischen eine dicke Paste entsteht). Die Mischung wird auf die verschmutzte Dunstabzugshaube aufgetragen und anschließend die Oberfläche abgewischt.
- Babyöl – dieses Mittel kann Fettablagerungen entfernen. Es reicht aus, eine kleine Menge auf einen angefeuchteten Schwamm aufzutragen und damit die verschmutzte Dunstabzugshaube abzuwischen. Am Ende muss alles mit einem Papiertuch abgewischt werden.
