Wie Sie sich wahrscheinlich denken können, haben Magnete am Kühlschrank keinerlei Einfluss auf den Stromverbrauch. Es gibt jedoch einige praktische Tipps, wie Sie Energie sparen können.
![Bosch beantwortet die Frage, ob Magnete am Kühlschrank den Energieverbrauch erhöhen, und erklärt, was diesen am meisten beeinflusst [Best of GameStar]](https://conwa-consulting.de/wp-content/uploads/2025/11/DSC_8174-2048x1371-1.jpg)
Keine Sorge: Sie müssen sich nicht von den Magneten am Kühlschrank trennen.
Es gibt einen Mythos, dass Magnete an der Kühlschranktür den Energieverbrauch erhöhen oder sogar das Gerät beschädigen.
Was antwortet der deutsche Hersteller darauf?
Wir haben Bosch gefragt, ob Magnete am Kühlschrank den Verbrauch oder andere Aspekte negativ beeinflussen können, und haben eine Antwort erhalten.
Dieser Mythos entspricht nicht der Wahrheit. Bosch kommentiert dies wie folgt:
Die Verwendung mehrerer Magnete an der Kühlschranktür führt in der Regel nicht zu Schäden, obwohl Kratzer auf der Oberfläche entstehen können. Das Anbringen einer zu großen Anzahl von Magneten an der Kühlschranktür, wodurch sich deren Gewicht erheblich erhöht, kann die Lebensdauer der Türscharniere verkürzen.
Andere Hersteller wie LG geben uns ähnliche Antworten:
Tatsächlich handelt es sich hierbei nur um einen Mythos: Magnete am Kühlschrank haben keinen Einfluss auf den Energieverbrauch, die Lebensdauer oder die Qualität der Produkte. Magnete an der Außenseite des Kühlschranks haben keinen Einfluss auf seine Funktionalität oder die interne Kühlleistung.
Obwohl Sie Magnete ohne Bedenken an der Kühlschranktür anbringen können, ohne sich Gedanken über einen erhöhten Energieverbrauch zu machen, gibt es andere Faktoren, die den Energieverbrauch tatsächlich erhöhen.
Bosch und LG haben dieses Problem ebenfalls mit uns besprochen.
![Bosch beantwortet die Frage, ob Magnete am Kühlschrank den Energieverbrauch erhöhen, und erklärt, was diesen am meisten beeinflusst [Best of GameStar]](https://conwa-consulting.de/wp-content/uploads/2025/11/kuehlschrank-magnet-teaser-neu-stockadobecom-new-africa_6381083.jpg)
20 Magnete für den Kühlschrank
Insgesamt 20 Magnete für den Kühlschrank in zehn verschiedenen Farben. Sie haften fest, haben einen Durchmesser von 2 cm und sind 0,7 cm dick.
Tipps zur Senkung des Energieverbrauchs Ihres Kühlschranks
Angesichts des starken Anstiegs der Energiepreise in den letzten Jahren kennen Sie wahrscheinlich bereits die wichtigsten Empfehlungen zum Energiesparen bei Ihrem Kühlschrank. Aber es schadet nie, sein Wissen aufzufrischen.
Laut Bosch sind folgende Aspekte besonders wichtig:
1. Aufstellung und Reinigung
Neben einem bestimmten Abstand zur Wand muss sichergestellt werden, dass der Raum trocken und gut belüftet ist und dass keine starken Wärmequellen den Kühlschrank unnötig erwärmen (z. B. Backofen, Heizkörper, direkte Sonneneinstrahlung).
Außerdem ist es sinnvoll, die Rückseite möglichst gut zugänglich zu halten, damit die Lüfter von Zeit zu Zeit von Staub befreit werden können.
2. Richtiger Umgang im Alltag
Es gibt einige einfache Regeln für die Nutzung des Kühlschranks, die helfen, seinen Energieverbrauch zu senken:
- Je seltener und kürzer Sie die Tür öffnen, desto besser.
- Wichtig ist auch die richtige Größe, da ein leerer Kühlschrank intensiver arbeiten muss als ein voller.
- Legen Sie nur bereits gekühlte Lebensmittel in den Kühlschrank.
- Wenn Ihr Gerät nicht über eine automatische Abtaufunktion verfügt, sollten Sie es regelmäßig selbst abtauen.
- Das Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln im Kühlschrank über Nacht sorgt nicht nur für ein schonendes Auftauen, sondern lässt auch die nützliche Kälte in den Kühlschrank entweichen.
3. Was sollte wo im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Das Unternehmen LG geht sehr konkret auf diese Frage ein und gibt uns folgende Empfehlungen (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es im unteren Teil des Kühlschranks kälter und im oberen Teil wärmer ist):
- Bewahren Sie Obst und Gemüse unten auf (Gemüsefächer).
- Bewahren Sie Fleisch, Fisch und Wurstwaren nach Möglichkeit unten auf.
- Milch, Joghurt und Sahne sollten in der Mitte des Kühlschranks aufbewahrt werden.
- Butter, Marmelade und Käse sollten oben aufbewahrt werden.
4. Optimale Temperaturen
Je niedriger die eingestellte Temperatur des Kühlschranks (oder je höher die gewählte Stufe) ist, desto mehr Energie verbraucht er. Daher ist es wichtig, die richtigen Werte zu wählen.
Daten zufolge führt eine Erhöhung der Temperatur um nur 1 Grad Celsius zu einer Veränderung des Energieverbrauchs des Geräts um etwa 6 Prozent.
Ein großer Energieversorger empfiehlt folgende Einstellungen:
- Kühlschrank: 7 Grad Celsius
- Gefrierschrank: -18 Grad Celsius
Fazit: Die richtigen Maßnahmen helfen, Strom zu sparen.
Wenn Sie keine Magnete am Kühlschrank mögen, können Sie zumindest behaupten, dass sie nicht gesundheitsschädlich sind, um sie loszuwerden.
Es gibt jedoch einfache Möglichkeiten, den Energieverbrauch Ihres Kühlschranks zu senken, wie die oben genannten Tipps zeigen.
Dies ist umso wichtiger, als Kühlschränke und Gefriertruhen ununterbrochen in Betrieb sind (auch wenn sie nicht ständig viel Energie verbrauchen).
