Zum Inhalt springen

Waschmaschinenfach wie neu in 30 Minuten – ein Hausmittel, das sofort wirkt

Ist das Fach in Ihrer Waschmaschine voller Ablagerungen und Schimmel? Lernen Sie ein einfaches Hausmittel kennen, das sofort wirkt – frische Wäsche garantiert!

Waschmaschinenfach wie neu in 30 Minuten – ein Hausmittel, das sofort wirkt
Waschmaschinenfach

Das Reinigen des Waschmaschinenfachs kann mühsam sein, muss es aber nicht. Ich stelle Ihnen zwei bewährte Hausmittel vor: gründliches Einweichen des herausgenommenen Fachs und eine schnelle Methode für vielbeschäftigte Menschen mit einem in Essig getränkten Schwamm. Dank ihnen werden Sie Schimmel, Ablagerungen und unangenehme Gerüche los – Ihre Kleidung wird frisch und Ihre Waschmaschine hält länger.

Warum muss das Waschmittelfach der Waschmaschine regelmäßig gereinigt werden?

Im Waschmittelfach sammeln sich Rückstände von Waschpulver, Flüssigwaschmittel, Kalk und Feuchtigkeit an. Wenn man dies vergisst, entstehen bald Schimmel, Bakterien und unangenehme Gerüche, die in die Wäsche eindringen können. Das ist nicht nur eine Frage der Hygiene – ein verstopfter Behälter beeinträchtigt die ordnungsgemäße Funktion der Waschmaschine und die Waschleistung.

Methode 1 – Einweichen des Behälters in Essig

  1. Nehmen Sie den Behälter aus der Waschmaschine heraus.
  2. Legen Sie ihn in einen großen Behälter oder ein Waschbecken mit warmem Wasser und Essig (1 Teil Essig auf 2–3 Teile Wasser).
  3. Warten Sie 30–40 Minuten, damit der Essig die Ablagerungen aufweichen und die Bakterien neutralisieren kann.
  4. Reinigen Sie den Korb vorsichtig mit einem Schwamm oder einer Bürste und erreichen Sie auch die versteckten Ecken mit einem Wattestäbchen.
  5. Spülen Sie ihn gründlich mit Wasser aus und trocknen Sie ihn.

Das Ergebnis: Der Korb ist gründlich gereinigt, frei von Schimmel und Ablagerungen.

Methode 2 – ein schneller Trick für Vielbeschäftigte

Für diejenigen, die keine Zeit für langes Einweichen haben, eignet sich die „Schwamm im Korb”-Methode:

  1. Legen Sie einen sauberen, weichen, mit Essig getränkten Schwamm in die Fächer des Korbs.
  2. Starten Sie die Waschmaschine mit einem Leerwaschgang bei hoher Temperatur (60–90 °C).
  3. Entfernen Sie nach Beendigung des Waschgangs den Schwamm und spülen Sie die Schublade mit Wasser aus.

Waschmaschinenfach wie neu in 30 Minuten – ein Hausmittel, das sofort wirkt

Dies ist eine schnelle Methode, um die Waschmaschine zu reinigen und die Schublade zu desinfizieren, auch wenn der Schmutz nicht sehr hartnäckig ist.

Zusätzliche Hygiene für die Waschmaschine

Nach der Reinigung des Fachs sollten Sie sich um das Innere der Waschmaschine kümmern: Starten Sie ein Leerprogramm mit ¾ Glas Essig oder einer Spülkapsel. Dieses Verfahren entfernt Waschmittelrückstände, Kalk und Bakterien, verlängert die Lebensdauer des Geräts und garantiert frische Wäsche.

FAQ – häufig gestellte Fragen zur Reinigung der Waschmaschine

1. Beschädigt Essig den Kunststoff?

Nein, in der empfohlenen Konzentration (1:2 oder 1:3 mit Wasser) ist er für Kunststoff und Gummidichtungen unbedenklich.

2. Wie oft sollte man den Waschmittelbehälter reinigen?

Am besten monatlich, bei intensiver Nutzung häufiger, z. B. alle 2–3 Wochen.

3. Funktioniert diese Methode auch bei stark verstopften Öffnungen?

Ja, das Einweichen in Essig weicht Ablagerungen auf, und mit Wattestäbchen oder einer weichen Bürste lassen sich auch schwer zugängliche Stellen erreichen.

4. Muss die Schublade nach der Reinigung getrocknet werden?

Ja, eine feuchte Schublade kann zur erneuten Bildung von Schimmel führen.

5. Kann man anstelle von Essig auch andere Hausmittel verwenden?

Essig ist das sicherste und wirksamste Mittel. Eine Alternative ist Backpulver, das jedoch gründlicher abgeschrubbt werden muss und nicht so wirksam gegen Bakterien ist.

Schlagwörter: