Wenn Sie von einem schönen blauen Blütenteppich für viele Jahre träumen, ist diese Pflanze genau das Richtige für Sie. Sie erreicht eine Höhe von 90 cm, ist pflegeleicht und vermehrt sich sogar von selbst im ganzen Garten.

Die zweite Oktoberhälfte ist die Zeit, in der viele Gartenarbeiten beendet sind, aber nicht das Pflanzen und Säen. Es gibt noch viele interessante und leicht zu züchtende Pflanzen, die Sie jetzt in den Boden setzen können, um im Frühling und Sommer einen bunten Blütenteppich vor Ihrem Haus zu genießen. Eine dieser Arten ist die Kornblume. Erfahren Sie, was die Besonderheiten dieser einzigartigen Pflanze sind, was Sie vor dem Pflanzen im Garten wissen müssen und wie Sie sie pflegen müssen, damit sie reichlich blüht.
Kornblume – charakteristische Merkmale
Die Kornblume (Centaurea cyanus) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie kommt normalerweise auf Wiesen und Feldern vor, wo sie von Landwirten als Unkraut betrachtet wird. Trotzdem kann sie wirklich interessante Blumenarrangements im Garten bilden. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für vielbeschäftigte Menschen, da sie vor dem Haus gepflanzt keine besondere Pflege benötigt und unter allen Bedingungen hervorragend wächst.
Bei ausreichender Beleuchtung können Kornblumen eine Höhe von etwa 90 cm erreichen. Weitere charakteristische Merkmale der Pflanze sind schmale, grüne, lanzettförmige Blätter und Blüten, deren Farbe von blau über rosa bis weiß variiert. Während der Blütezeit sind Kornblumen ein echter Magnet für bestäubende Insekten, darunter auch Bienen.
Wie sät man Kornblumen im Oktober in den Boden?
Die Aussaat von Kornblumen im Oktober sollte mit dem Kauf von Samen im Gartencenter und der Auswahl eines geeigneten Standorts für die Pflanze beginnen. Diese Art wächst gut an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem, nährstoffarmem Boden.

Die Samen sollten direkt in den Boden gesät werden, wobei sie in etwa 0,5 cm tiefe Löcher gegeben werden . Nach der Aussaat werden die Samen einfach mit Erde bedeckt und gegossen. Bei einem deutlichen Rückgang der Lufttemperatur sollten Sie die Veilchen entsprechend schützen. Hierfür eignet sich am besten eine Schicht Mulch.
Wie pflegt man Veilchen im Garten?
Die Pflege von Veilchen ist überhaupt nicht kompliziert, aber damit Sie im Frühling und Sommer einen üppigen und gepflegten Teppich aus blauen Blüten genießen können, ist es wichtig, einige Grundregeln zu beachten. Hier sind sie:
- Jäten , insbesondere in den frühen Entwicklungsstadien,
- regelmäßiges Zurückschneiden von vertrockneten und überwachsenen Trieben mit einer Gartenschere,
- Gießen (etwa 2 Mal pro Monat).
