Im Herbst versuchen viele Gärtner, ihren Rasen auf den Winter vorzubereiten. Allerdings kann ein häufiger Fehler laut Experten zu übermäßigem Mooswachstum führen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man einen Rasen im Oktober richtig pflegt, um Probleme zu vermeiden und in den folgenden Monaten gesundes Gras zu genießen.

Je kühler und nasser die Tage werden, desto deutlicher macht sich Moos auf dem Rasen bemerkbar. Experten betonen, dass das Entfernen von Moos im Oktober mehr schaden als nützen kann.
Jetzt ist es zu spät, über das Entfernen von Moos nachzudenken, da das Gras möglicherweise nicht mehr genügend Zeit hat, sich zu erholen. Dies wiederum ebne den Weg für noch mehr Mooswachstum, warnen Experten.
Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Maßnahmen, die dazu beitragen, den Rasen den ganzen Winter über in gutem Zustand zu halten und weiteres Mooswachstum zu verhindern.
Wie kann man Moosbewuchs auf dem Rasen verhindern?
Experten empfehlen natürliche Methoden zur Moosbekämpfung, um den Rasen möglichst trocken zu halten. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Verbesserung der Bodenentwässerung. Bei lehmigen oder verdichteten Böden sollte eine Belüftung in Betracht gezogen werden, um die Wasser- und Luftzirkulation zu verbessern. Bei großen Rasenflächen kann die Verlegung von Drainagerohren eine gute Lösung sein.
Ein weiteres Problem, das das Mooswachstum begünstigt, ist ständiger Tau auf dem Rasen. Im Herbst und Winter, wenn der Luftaustausch eingeschränkt ist, kann das Gras über einen längeren Zeitraum feucht bleiben, was das Mooswachstum fördert. Um dies zu verhindern, sollte die Luftzirkulation rund um den Rasen verbessert werden, beispielsweise durch Ausdünnen dichter Pflanzen oder Umstellen von Gartenmöbeln.

Achten Sie auf Blätter und austrocknende Rasenkanten
Laub ist ein weiterer Faktor, der das Mooswachstum fördern kann. Experten betonen, dass eine regelmäßige Entfernung der Blätter vom Rasen notwendig ist, um Feuchtigkeitsansammlungen vorzubeugen und die Entwicklung von Krankheiten und Insektenaktivität einzudämmen. Das wöchentliche Zusammenharken von Laub ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Rasen in gutem Zustand zu halten.
An Stellen, an denen der Boden nicht tief ist oder der Rasen an eine Terrasse grenzt, können die Ränder schnell austrocknen, wodurch das Gras geschwächt wird und das Mooswachstum gefördert wird. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die oberste Erdschicht zu entfernen und den Rasen mit einer für die örtlichen Gegebenheiten geeigneten Saatmischung neu einzusäen.
