Das WLAN-Symbol ist jedem bekannt, denn wenn es nicht angezeigt wird, funktioniert das Internet nicht und es treten allerlei Probleme auf. Daher sind viele Menschen überrascht, wenn sie neben dem üblichen WLAN-Symbol ein weiteres, identisches, aber kleineres Symbol sehen.

Auf den ersten Blick sieht es nach einem Systemfehler, einer doppelten Benachrichtigung, einem ausstehenden Update oder einem Gerätefehler aus. Doch hinter diesem Doppelsymbol verbirgt sich eine echte Funktion ist bei einigen Mobiltelefonmodellen vorhanden und ermöglicht eine maximale Effizienz der drahtlosen Verbindung.
Was ist Doppel-WLAN oder „Baby-WLAN“?
Das zusätzliche Symbol, das kleiner als das Hauptsymbol ist, wird allgemein als „Baby Wi-Fi“ bezeichnet und bezieht sich auf eine Funktion einiger Android-Telefone namens Dual Wi-Fi. Diese Technologie ermöglicht dem Telefon die gleichzeitige Verbindung mit zwei verschiedenen Frequenzbändern des drahtlosen Netzwerks: 2,4 GHz und 5 GHz.
Das Ergebnis ist eins schnellere und stabilere Verbindungda beide Frequenzen zusammenarbeiten: 2,4 GHz bietet eines größere Reichweite und 5 GHz höhere Geschwindigkeit. Sollte eine der beiden Frequenzen überlastet sein oder die Leistung verlieren, hält die andere die Verbindung aufrecht ohne Unterbrechungen aufrecht.

Wie soll das gehen?
Das Prinzip, das dies ermöglicht, heißt Dual-Connection – ein System, das es einem Gerät ermöglicht, gleichzeitig mit zwei Netzwerken verbunden zu bleiben. Diese Technologie, die bis vor kurzem in Dualband-Routern zum Einsatz kam, ist mittlerweile auch in Smartphones integriert.
In der Praxis wird das Telefon verwendet eine Verbindung als Hauptverbindungzum Beispiel 5 GHz, und der andere als Reserve, um die Last auszugleichen oder die Verbindung aufrechtzuerhaltenwenn einer der beiden an Stabilität verliert. Bei einigen Modellen kann das WLAN-Netzwerk sogar mit mobilen Daten kombiniert werden, um die Verbindungsleistung zu verbessern.
Das Doppelsymbol erscheint, wenn das Mobiltelefon diese Doppelverbindung aktiviert. Nicht alle Geräte zeigen es an, da dies vom Modell und der Umsetzung durch den jeweiligen Hersteller abhängt. Mit Marken wie Xiaomi, Realme, OnePlus, Oppo oder Vivo Diese Funktion kann werkseitig oder als Option in den erweiterten Netzwerkeinstellungen aktiviert werden.
Der Hauptvorteil dieser Funktion ist höhere Geschwindigkeit und weniger Unterbrechungen während der Navigationinsbesondere beim Abspielen von Videos, Videoanrufen oder beim Spielen von Online-Spielen. Durch die Nutzung zweier Kommunikationskanäle kann das Mobiltelefon Verkehrsspitzen und Änderungen der Signalstärke besser bewältigen. Der Nachteil besteht darin, dass beide Netzwerke gleichzeitig genutzt werden können führt zu einem höheren Batterieverbrauch.
