Zum Inhalt springen
Geheimer Trick zum Verbinden mit WLAN, wenn Sie das Passwort nicht kennen

Können Sie Ihr Smartphone über Nacht aufladen lassen: Wie sicher ist das?

Viele Besitzer moderner Smartphones laden ihre Geräte nachts auf und lassen sie bis zum Morgen am Stromnetz. Dadurch bleibt das Gerät mehrere Stunden lang aufgeladen, auch wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Die Meinungen der Nutzer über die Zweckmäßigkeit dieser Lademethode gehen auseinander: Einige halten sie für bequem und sicher, andere sind davon überzeugt, dass diese Praxis negative Folgen haben kann.

Können Sie Ihr Smartphone über Nacht aufladen lassen: Wie sicher ist das?
Smartphone

Entgegen weit verbreiteter Befürchtungen schadet das Aufladen in der Nacht dem Akku nicht, wenn Sie einen Original- oder zertifizierten Adapter verwenden und planen, das Gerät innerhalb einiger Jahre auszutauschen.

Moderne Smartphones verfügen über Schutzsysteme, die Überhitzung und Tiefentladung verhindern. Integrierte Controller überwachen Temperatur, Strom und Spannung: Nach Erreichen von 100 % wird der Ladevorgang unterbrochen und bei Unterschreitung von 95 % automatisch in kurzen Zyklen wieder aufgenommen.

Können Sie Ihr Smartphone über Nacht aufladen lassen: Wie sicher ist das?
Smartphone

Apple weist darauf hin, dass das iPhone über Nacht aufgeladen werden kann, da das Gerät seine Energieversorgung selbst reguliert. Samsung nennt dies „technisches Laden“ und versichert zudem, dass der Akku auch dann nicht beschädigt wird, wenn er ständig am Stromnetz angeschlossen ist.

Experten weisen darauf hin, dass die Temperatur des Akkus beim Schnellladen zwar ansteigt, jedoch nicht auf kritische Werte. Es ist viel gefährlicher, das Smartphone bei heißem Wetter aufzuladen – bei Temperaturen über 35 °C kann die Akkukapazität abnehmen.