Mit Beginn des Herbstes muss die Pflege der Zimmerpflanzen an die wechselnden Temperaturen angepasst werden. Erfahren Sie, wie und warum dies notwendig ist.

Experten erklären, warum Sie mit Beginn des Herbstes die Pflege Ihrer Pflanzen anpassen müssen.
Mit Einbruch des Herbstes pflegen viele Menschen ihre Zimmerpflanzen weiterhin wie im Sommer: mit Beleuchtung, Gießen und natürlich Düngung. Ein wichtiger Teil der saisonalen Pflege ist jedoch die Einstellung oder Reduzierung Die Düngung wenn sich die Umgebungsbedingungen ändern.
Diese Veränderungen in der Pflege unserer Pflanzen helfen ihnen nicht nur, sich besser an den Winter anzupassen, sondern auch beugen auch gesundheitlichen Problemen und Stress in ihrer Entstehung vor. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die glauben, dass das Gießen und Düngen von Pflanzen zu dieser Jahreszeit ihnen hilft, sich besser an die niedrigeren Temperaturen anzupassen, lesen Sie weiter.
Die aktive Wachstumsphase von Pflanzen
Wie Gartenexpertin Monique Kemperman erklärt: „Die meisten Menschen brauchen es Zimmerpflanzen nur während ihrer aktiven Wachstumsphase Im Frühling und Sommer düngen, wenn die Tage länger sind (von März bis September). Zu dieser Jahreszeit gibt es mehr Sonnenlicht, was die Pflanzen dazu anregt, neue Blätter, Wurzeln und Blüten zu bilden.
Das beschleunigte Wachstum in dieser Phase erfordert zusätzliche Nährstoffe, die meist durch Düngung zugeführt werden. Deshalb ist Für die Gesundheit ist eine Düngung im Frühjahr und Sommer notwendigAufrechterhaltung der Kraft und einer ausgewogenen Entwicklung der Pflanzen.

Was passiert im Herbst?
Im Gegensatz dazu nimmt mit Beginn des Herbstes die Sonneneinstrahlung ab, die Temperaturen sinken und in der Folge verlangsamen die Pflanzen ihr Wachstum. Joe Lambell empfiehlt, „die Düngung im Herbst zu reduzieren oder ganz einzustellen, da die meisten Pflanzen in einen Ruhezustand übergehen.“
Dieser Zustand ist nicht völlig inaktiv, bedeutet aber, dass die Pflanzen nicht mehr aktiv wachsen. Zu diesem Zeitpunkt ändert sich ihren Nährstoffbedarf drastischund eine fortgesetzte regelmäßige Düngung kann zum gegenteiligen Ergebnis führen.
Monique bringt es treffend auf den Punkt: „Es ist viel besser, bis zum Frühjahr zu warten, wenn neues Wachstum einsetzt und die Pflanzen können wirklich von den Nährstoffen profitieren, die Sie ihnen geben.“
Seien Sie vorsichtig mit Ausnahmen!
Dennoch gibt es einige Arten, die besonders in den kalten Monaten blühen und möglicherweise besondere Bedürfnisse haben. Der Gartenexperte stellt fest: „Die Hauptausnahme bilden Zimmerpflanzen, die im Winter blühen, wie z Alpenveilchen Und Weihnachtssternedie von einer leichten Düngung zur Unterstützung der Blüte profitieren können.“
In diesen Fällen Eine leichte und kontrollierte Düngung kann eine gesunde Blüte fördern, ohne Stress zu verursachen. Es ist wichtig, für die Blüte spezielle Düngemittel zu verwenden und die vom Hersteller empfohlenen Dosierungen einzuhalten.
Passen Sie die Pflege Ihrer Pflanzen im Herbst an
Die Düngung ist nicht das Einzige, was Sie anpassen müssen, wenn der Herbst naht. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten, um die allgemeine Pflege Ihrer Zimmerpflanzen anzupassen:
1. Bewässerung anpassen
Wenn die Lichtintensität abnimmt und sich das Wachstum verlangsamt, sinkt der Wasserbedarf. Reduzieren Sie die Bewässerungshäufigkeit und stellen Sie sicher, dass der Untergrund trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Wenn Sie diesbezüglich Zweifel haben, erklären wir Ihnen in diesem Video, wie Sie Ihre Pflanzen gießen:
2. Beleuchtung optimieren
Zu dieser Jahreszeit werden die Tage kürzer und die Sonneneinstrahlung weniger intensiv. Daher wird es empfohlen Stellen Sie die Pflanzen näher an die Fenster Oder erwägen Sie die Verwendung von Pflanzenlampen, wenn Sie an einem Ort mit unzureichender natürlicher Beleuchtung leben.
3. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen
Manche Zimmerpflanzen vertragen starke Temperaturschwankungen nicht gut. Platzieren Sie sie nicht in der Nähe HeizkörperZugluft oder offene Fenster in der Nacht.
4. Überprüfen Sie Ihre Pflanzen auf Schädlinge
Die trockene Winterluft kann das Auftreten von Schädlingen begünstigen. Überprüfen Sie die Blätter regelmäßig und ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen, wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken.
Befolgen Sie die oben genannten Empfehlungen und Passen Sie die Pflege Ihrer Pflanzen an in den natürlichen Kreislauf jeder Art in Ihrem Zuhause ein, sodass Sie das ganze Jahr über gesündere, ausgeglichenere und widerstandsfähigere Pflanzen haben.
