Lavendel, der aus wärmeren Klimazonen stammt als unserer, braucht im Herbst Hilfe, um die bevorstehende Kälte zu überstehen. Wie bereitet man ihn auf den Winter vor? Welche Arten sind am frostbeständigsten? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die beste Methode vor, um Lavendel im Boden und im Topf zu überwintern.

Wie schützt man Lavendel im Topf vor dem Winter?
Den ganzen Sommer über schmückt Lavendel nicht nur unsere Beete, sondern auch Balkone und Terrassen. Die Aufzucht in einem Topf ist nicht schwierig, wenn man bedenkt, dass diese Pflanze viel Sonne braucht und keine übermäßige Feuchtigkeit mag. Am Ende der Saison entsorgen viele die verblühte Pflanze, obwohl sie durchaus überwintert werden kann.
Wie schützt man Lavendel im Topf vor dem Winter? Eine Möglichkeit besteht darin, die Pflanze in einem hellen, kühlen Raum zu überwintern, in dem die Temperatur bei 5-10 °C gehalten wird. Gartenbesitzer können Lavendel in ein Beet pflanzen, d. h. einfach in die Erde stecken und dann mit Stroh, Nadelbaumzweigen oder Agrotextil abdecken.
Der Topf mit Lavendel kann auch mit Luftpolsterfolie umwickelt werden, damit die Erde zusammen mit den Wurzeln nicht gefriert. Stellen Sie ihn auf Styropor in einer ruhigen, geschützten Ecke der Terrasse und decken Sie den oberirdischen Teil mit Agrotextil ab. Wenn wir mehrere Pflanzen haben, können wir sie in einen Karton stellen und den freien Raum zwischen ihnen mit trockenen Blättern füllen. Den Karton verschließen wir nicht.
Wertvoller Tipp: Während der Überwinterung muss Lavendel im Topf gelegentlich gegossen werden, jedoch sehr sparsam. Es reicht aus, darauf zu achten, dass die Erde nicht vollständig austrocknet.

Winterlagerung von Lavendel im Garten – Schritt für Schritt
Mediterraner Lavendel fühlt sich in deutschen Gärten wohl, benötigt aber vor dem Winter zusätzliche Unterstützung und Schutz. Einige Arten dieser Pflanzen vertragen Frost recht gut, zum Beispiel Schmalblättriger Lavendel und Kreuzung, andere sind jedoch empfindlicher. Leider überleben spanischer und französischer Lavendel im Boden nicht bis zum Frühjahr. Kreuzblütlicher und schmalblättriger Lavendel überwintern im Garten bei entsprechender Vorbereitung.
Wie überwintert man Lavendel im Garten? Es lohnt sich, die detaillierte Anleitung zu befolgen:
Vorbereitung – Stellen Sie sicher, dass der Lavendel gut drainiert ist. Dies ist wichtig, da feuchter und undurchlässiger Boden für ihn genauso schädlich ist wie Frost. Um die Drainage zu verbessern, wird empfohlen, die oberste Bodenschicht unter der Pflanze mit grobem Sand zu mischen.
Beschneiden – dieser Vorgang wird vom Ende des Sommers bis Mitte September (etwa 6 Wochen vor dem Frost) durchgeführt. Wenn Sie den Lavendel später beschneiden, friert er ein.
Düngung – vermeiden Sie Stickstoffdünger. Im September oder Oktober können Sie Herbstdünger oder Basaltmehl verwenden, damit sich der Lavendel vor dem Winter stärken kann.
Mulchen – Legen Sie vor dem Frost eine dicke Schicht Mulch (5–10 cm) um den Lavendel herum aus. Dies kann Kies, Stroh, trockene Blätter oder Rinde (von Laubbäumen) sein.
Schutz vor Krankheiten – Es wird empfohlen, Lavendel mit einer Lösung aus Neemöl (1 Teelöffel auf 1 Liter Wasser) zu besprühen, um ihn vor Pilzen zu schützen, die sich unter der winterlichen Mulchschicht entwickeln können.
Abdeckung – Decken Sie mit Beginn des Frosts den oberirdischen Teil der Pflanze mit Stroh oder Zweigen von Nadelbäumen ab. Sie können auch Agrotextilien verwenden, diese müssen jedoch entfernt werden, sobald die Temperaturen steigen – Lavendel sollte nicht den ganzen Winter über unter einer solchen Abdeckung bleiben.
Es reicht aus, diese Regeln zu befolgen, damit Lavendel den Winter unbeschadet übersteht und in der nächsten Saison noch schöner wird.
