Der Herbst ist die beste Zeit, um sich von unerwünschten Gästen in Ihrem Garten zu verabschieden. Eine einfache Modifikation vertreibt Maulwürfe wirksam und vernichtet ihre Larven, von denen sie sich so gerne ernähren.

Wie kann man Maulwürfe wirksam vertreiben?
Maulwürfe sind in der Regel unerwünscht im Garten. Sie zerstören Rasenflächen und Beete und hinterlassen charakteristische Hügel, und ihre unterirdischen Gänge können die Wurzeln der Pflanzen beschädigen. Andererseits können sie nicht als typische Schädlinge angesehen werden. Sie ernähren sich von Insektenlarven und Schnecken und vernichten so die Ernte. Man sollte auch bedenken, dass sie in der Tschechischen Republik teilweise gesetzlich geschützt sind, weshalb ihre Vernichtung verboten ist. Dies ist die einzige Möglichkeit, ihr Auftreten im Garten wirksam zu verhindern.
Wann sind Maulwürfe am aktivsten?
Maulwürfe sind im Frühjahr und Herbst am aktivsten. In dieser Zeit halten sich ihre Lieblingsnahrung, die Larven, aufgrund ihres Entwicklungszyklus nahe am Boden auf. Obwohl sie im Herbst besonders aktiv sind, halten sie keinen Winterschlaf. Im Winter ernähren sie sich weiter, jedoch in tieferen Bodenschichten. Wenn der Boden gefriert und die Larven tiefer wandern, folgen ihnen die Maulwürfe und schaffen so ein verzweigtes Netz von Gängen. Daher ist der Spätherbst der letzte Zeitpunkt, zu dem wir Maulwürfe aus dem Garten vertreiben können. Wenn wir dies nicht tun, bleiben sie den ganzen Winter über dort, und im Frühjahr sehen wir die Ergebnisse ihrer Aktivitäten: aufgewühlte Beete und Maulwurfsgänge. Eine der besten Methoden, sie loszuwerden, besteht darin, ihre Nahrung, Larven und Raupen, die der Hauptgrund für ihren Besuch in unserem Garten sind, zu entfernen.

Wie kann man Schädlinge im Garten loswerden?
Maulwürfe ernähren sich von Larven, aber es gibt in der Regel so viele davon, dass man sie entfernen muss, um den Schaden im Garten zu begrenzen. Larven zerstören die Wurzeln der Pflanzen, was zu einer Gelbfärbung und zum Absterben des Grases führt. Daher ist es sinnvoll, einige einfache Maßnahmen zu ergreifen: Belüften Sie zunächst den Boden, indem Sie ihn 3–10 cm tief auflockern. Dies kann mit einer Heugabel, einem Belüfter oder Stiefeln mit Spikes erfolgen, die ein gleichmäßiges Auflockern erleichtern. Streuen Sie anschließend Kieselsäure aus, die die Larven abtötet und gleichzeitig als natürlicher Dünger wirkt. Die Larven können auch mit einer Lösung aus Wasser und Spülmittel (1 Liter Wasser und 2 Esslöffel Spülmittel) abgewaschen werden, mit der Sie die Stellen besprühen müssen, an denen Sie sie entdeckt haben. Dieser Vorgang muss zu Beginn des Frühlings wiederholt werden, um die verbleibenden Schädlinge zu entfernen und Maulwürfe abzuschrecken.
