Derzeit steht in fast jedem niederländischen Haushalt irgendwo ein Billy-Bücherregal von Ikea, aber in zehn Jahren könnte sich das schon wieder geändert haben. Wussten Sie, dass Ikea-Möbel erheblich an Wert gewinnen können?

Natürlich sind es nicht die Standard-Bücherregale und TV-Möbel des schwedischen Möbelgiganten, die plötzlich viel Geld einbringen können, sondern die ungewöhnlichen Designs der 90er Jahre und noch viel ältere Modelle. Da fast jeder irgendwann einmal bei Ikea einkauft, ist es gut möglich, dass Sie noch solche Möbel zu Hause haben und damit eine Goldgrube in den Händen halten.
Schauen Sie nach, ob Sie diese Vintage-Möbel von Ikea zu Hause haben
„Pilzstühle”
Diese „Pilzstühle”, wie sie genannt werden, wurden 1955 vom dänischen Architekten Philip Arctander entworfen. Damals war der Stuhl nicht übermäßig teuer, aber heute wird er für 57.000 Euro (!) verkauft. Und die Farbe ist auch cool!
Bücherregal
Nein, leider ist es kein Billy, aber diese Bücherregale und Schränke in einem, die Gils Lundgren in den 1950er Jahren für Ikea entworfen hat, kosten heute mehr als 3.400 Euro.
Vilbert-Stühle
Suchen Sie nach echten Highlights für Ihre Einrichtung? Die unten abgebildeten „Vilbert”-Stühle waren 1993 für etwa 70 Euro zu haben, heute werden sie für 800 Euro verkauft. Rechnen Sie Ihren Gewinn aus.

Amiral-Stühle
Haben Sie zufällig noch diese Amiral-Stühle zu Hause stehen? Die Stühle aus Leder und Stahl aus dem Jahr 1969 können Ihnen 1000 Euro einbringen.
Bergslagen-Tisch
Varianten des Bergslagen-Tisches werden nach wie vor bei Ikea verkauft, aber derzeit kosten sie nicht 2500 Euro, wie der Tisch auf dem Foto unten.
Olivenstühle
Kennen Sie diese Olivenstühle aus den 1940er Jahren? Dann sollten Sie sich vielleicht gut überlegen, ob Sie sie behalten oder mehr als 1500 Euro damit verdienen möchten.
Es lohnt sich also, Ihre alten Möbelstücke noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Befindet sich darunter ein ähnliches Schmuckstück wie das oben abgebildete? Damit können Sie Geld verdienen (oder es natürlich selbst genießen).
