Zum Inhalt springen

Die teuerste Toilette der Welt wird versteigert

Die „teuerste Toilette der Welt” wird im Auktionshaus Sotheby’s in New York versteigert. Die Toilettenschüssel aus 18 Karat massivem Gold besteht aus etwa 100 Kilogramm reinem Gold und hat einen Startpreis von 10 Millionen Dollar.

Die teuerste Toilette der Welt wird versteigert
Toilette

America ist ein Kunstwerk des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan, der unter anderem für seine mit Klebeband auf einem Sockel befestigte Banane Comedian bekannt ist. Cattelan schuf die goldene Toilette als Satire auf den übermäßigen Reichtum in der Welt. Es handelt sich um eine voll funktionsfähige Toilette.

„Egal, was Sie essen, ob ein 200-Dollar-Mittagessen oder einen 2-Dollar-Hotdog, aus Sicht der Toilette ist das Ergebnis das gleiche“, sagte der Künstler einmal.

Goldene Toilette

Im Jahr 2016 wurden zwei Versionen von „America“ geschaffen. Die Version, die versteigert werden soll, gehört einem unbekannten Sammler. Das Gold in diesem Kunstwerk hat einen Wert von 10 Millionen Euro, daher liegt der Startpreis genau bei diesem Betrag. Sotheby’s bezeichnet das Werk als „scharfsinnigen Kommentar zur Grenze zwischen Kunst und materiellem Wert“.

Eine andere goldene Toilette machte 2019 weltweit Schlagzeilen, als sie aus dem Blenheim Palace, der Heimat des ehemaligen britischen Premierministers Winston Churchill westlich von London, gestohlen wurde. Die Toilette wurde nie gefunden und wahrscheinlich eingeschmolzen.

Die Toilette stand dort nur wenige Tage und wurde vom Guggenheim Museum in New York zur Verfügung gestellt. Die Besucher konnten die Toilette tatsächlich benutzen, jedoch nicht länger als drei Minuten pro Person. Mehr als 100.000 Menschen nutzten diese Gelegenheit. Die Toilette wurde von einem Wachmann bewacht.

Die teuerste Toilette der Welt wird versteigert

Im Jahr 2017 bot das Guggenheim Museum Präsident Trump eine goldene Toilette an, nachdem dieser ein Gemälde von Van Gogh ausleihen wollte. Trump lehnte das Angebot ab, möglicherweise weil er bereits eine goldene Toilette besitzt.

Maurizio Cattelan stellt im Mai dieses Jahres im Centre Pompidou-Metz aus

Cattelan ist bekannt für seine provokativen und satirischen Kunstwerke. Unter anderem schuf er eine Wachsfigur des sich verbeugenden Adolf Hitler (Him), die von hinten wie ein Kind aussieht. Die Figur wurde 2002 im Museum Boijmans van Beuningen ausgestellt.

Er klebte auch eine Banane mit Klebeband an die Wand und nannte dieses Werk „Comedian” (Komiker) als Kritik am Kunstmarkt. Im Jahr 2023 wurde die Banane von einem südkoreanischen Studenten in Seoul gegessen. Und in Metz, Frankreich, aß dieses Jahr ein Besucher die Banane von der Wand, bevor die Sicherheitskräfte eingreifen konnten. Sie wurde durch eine neue Banane ersetzt. Das passiert regelmäßig, weil Bananen nur begrenzt haltbar sind.

Letztes Jahr wurde Kattelas Banane für 6,2 Millionen Dollar versteigert. Sein Werk „Him“ wurde für 17,2 Millionen Dollar verkauft. Am 8. November kommt auch seine goldene Toilette unter den Hammer. Das Kunstwerk wird im Badezimmer ausgestellt, darf aber nicht benutzt werden.

Schlagwörter: